HMC Anomaloskop HMC-MR
mit Optikaufsatz 4 Grad
für Blau/Grün-Test
zur Bestimmung der Farbtüchtigkeit im
Rot/Grün-Bereich (Rayleigh-Gleichung)
und im Blau/Grünbereich
(Moreland-Gleichung)
01.47703- Software zum HMC-Anomaloskop
zusätzlich
Heidelberger Multi Color Anomaloskop HMC-R
Zur Bestimmung der Farbtüchtigkeit im
Rot/Grün-Bereich
01.47703- Software zum HMC-Anomaloskop
zusätzlich
Aufpreis Prüfung Dämmerungssehen
und Blendempflichkeit entsprechend der
neuen Anlage 6 zur FeV, BG25 Untersuchung
und DOG Richtlinie
für Binoptometer 4P
– NEU: optionale aufsteckbare Einblickdichtung
zur Abschirmung von störendem Tageslicht
Binoptometer 4P mit integrierter elektro-
motorischer Höhenverstellung incl.
Software zur Ansteuerung über PC oder
Laptop, neuartige Testdarbietung zur
Untersuchung der Sehleistungen nach
G25 / G37 / G41,Fahrerlaubnisverordnung
hochauflösendes Micro-Farbdisplay
Prüfentfernungen individuell und stufen-
los einstellbar
Testmöglichkeiten:
– Sehschärfeprüfung mit Landoltringen,
Zahlen, Buchstaben u. a.
– Kontrasttestung unter photopischen
Bedingungen
– Binokularteste (Phorie- und Stereotest)
Augentrennung durch LCD-Shuttersystem
– Farbsinnprüfung nach Ishihara- und
Velhagen
– Prüfung auf latente Hyperopie
– Akkommodationsbreitenmessung
– Prüfung der peripheren Gesichtsfeld-
wahrnehmung
– Strahlenfigur, Rot-Grün-Test,
– Phorie- und Fusionsteste
OPTIONAL:
– Dämmerungssehtest mit und ohne
Blendung entsprechend DIN 58220 T7
– kindgerechte Sehteste
– Netbook oder Tablet-PC
zur Ansteuerung
Binoptometer 4P ohne Höhenverstellung
incl. Software zur Ansteuerung über PC/
Laptop
neuartige Testdarbietung zur Untersuchung
der Sehleistungen nach G25 / G37 / G41,
Fahrerlaubnisverordnung
Prüfentfernungen individuell und stufen-
los einstellbar
Testmöglichkeiten:
– Sehschärfeprüfung mit Landoltringen,
Zahlen, Buchstaben u. a.
– Kontrasttestung unter photopischen
Bedingungen
– Binokularteste (Phorie- und Stereotest)
Augentrennung durch LCD-Shuttersystem
– Farbsinnprüfung nach Ishihara- und
Velhagen
– Prüfung auf latente Hyperopie
– Akkommodationsbreitenmessung
– Prüfung der peripheren Gesichtsfeld-
wahrnehmung
– NEU: Strahlenfigur und Rot-Grün-Teste
– neue Phorie- und Fusionsteste
OPTIONAL:
– Dämmerungssehtest mit und ohne
Blendung entsprechend DIN 58220 T7
– kindgerechte Sehteste
– Netbook oder Tablet-PC
zur Ansteuerung
zur Untersuchung des Dämmerungssehen
und der Blendempfindlichkeit in hellen
Räumen, lichtundurchlässiger Geräte-
einblick schirmt störendes Tageslicht ab
Testblöcke für Mesotest II
1 Satz = 10 Blöcke á 100 Blatt
freisichtiges Gerät zur Prüfung der
Dämmerungssehschärfe und Blendempfind-
lichkeit
Von der DOG anerkanntes Gerät
zur Testung des Dämmerungssehen,
erfüllt die DIN 58220 T7, die
Anforderungen der Fahrerlaubnis-
verordnung (FeV) sowie die G25
der Berufsgenossenschaft.
OHNE SOFTWARE – 01.62803
OHNE BEDIENTEIL – 01.62811
freisichtiges Gerät zur Prüfung der
Dämmerungssehschärfe und Blendempfind-
lichkeit
Von der DOG anerkanntes Gerät
zur Testung des Dämmerungssehen,
erfüllt die DIN 58220 T7, die
Anforderungen der Fahrerlaubnis-
verordnung (FeV) sowie die G25
der Berufsgenossenschaft.
– motorgesteuerte Vorschaltung von 3
Satz Minusgläser (-0,5/-1,0 und -1,5 sph.)
zur Feststellung einer Nacht- oder
Dämmerungsmyopie
– Durch motorgesteuerte Zuschaltung einer
Abdeckblende kann diese Untersuchung
auch monokular durchgeführt werden.
OHNE Handbedienteil
OHNE Softwaremodul
Mini-Notebook incl. Mouse für
Binoptometer 4P, Mesotest,
Anomaloskop
Sehtestgerät Mobile
Führerscheinsehtestgerät für den straßenver-
verkehrsbezogenen Sehtest gemäß DIN 58220
Testscheibe – 6 Prüftafeln mit Landoltringen in
den Visusstufen 0,32 / 0,7 und 1,0
mit Akkubetrieb
Sehtestgerät Mobile
Führerscheinsehtestgerät für den straßenver-
verkehrsbezogenen Sehtest gemäß DIN 58220
Testscheibe – 6 Prüftafeln mit Landoltringen in
den Visusstufen 0,32 / 0,7 und 1,0
Standardausführung mit Netzanschlusskabel
Aufpreis
Software für kindgerechte Sehprüfung
zum Binoptometer 4P
– kindgerechte Einzeloptotypen
– Farb- und Binokularteste
geeignet für U8 / U9 / U10 / J1
Softwaremodul zur Ansteuerung des HMC Anomaloskops
– zusätzlich bei Anschaffung eines Neugerätes
notwendig
zur Patientendatenerfassung und
Ansteuerung des Mesotest
Transporttasche f. Binoptometer 4P
Firma Franz Kuschel
Hauptstr. 104, 09603 Großschirma
Tel.: 03 73 28 - 80 40
Fax: 03 73 28 - 80 410
E-Mail: mail@franz-kuschel.de