vom 17.06. bis 19.06.2021
in Nürnberg
DIGITALER KONGRESS
vom 30.09. bis 03.10.21
in Berlin
ONLINE-KONGRESS
Ein Element
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Noch ein Element
Es befindet sich noch kein Produkt auf Ihrem Merkzettel.
Kontaktformular für den Merkzettel
Die ist eine Anfrage und kein kostenpflichtiger Bestellvorgang.
Scheitelbrechwertmesser

Scheitelbrechwertmesser LM 7/LM 7P
NEU im LIEFERPROGRAMM
Automatischer Scheitelbrechwertmesser LM 7 und LM 7P, neuer Look, bedienerfreundliches Konzept, vertikales 5,7 Zoll Touchpanel mit hoher Auflösung 640x480, UV-Messung, Prismenmodus, Skalen-Modus für PD-Messung, grünes LED - Messlicht 538 nm und 108 Messpunkte für schnelle und reproduzierbare Messungen, Maße: 200x240x410 mm (BxTxH), USB und RS232 Schnittstelle vorhanden, LAN bzw. WLAN-Anschluss optional verfügbar.
01.52107 | LM 7 ohne Drucker | |
01.52109 | LM 7 P mit Drucker |

Scheitelbrechwertmesser LM 1800 P
LM1800 P/PD
Automatischer Scheitelbrechwertmesser mit sehr schnellen Messmodus, grünes Messlicht-LED (535 nm), automatische Erkennung von Gleitsichtgläsern, schwenkbares, farbiger 5,7 Zoll Farb-Display, Touch-Screen, modifizierte Brillenanlageleiste - misst auch schmale Gleitsichtgläsern im Nahbereich, Messung der UV-Durchlässigkeit, eingebauter Thermodrucker
01.52105 | LM 1800 P | |
01.52106 | LM 1800 PD (mit PD-Messung) |

Scheitelbrechwertmesser Visulens 500
Visulens 500
Automatischer Scheitelbrechwertmesser Messung erfolgt mit grüner LED, 6 verschiedene Betriebsmodi stehen zur Verfügung:
Standardmodus für Einstärken-, Multifokal – und Prismengläser, Modus für: getönte Gläser, Gleitsicht-Gläser, weiche und harte Kontaktlinsen, Bestimmung der UV-Transmission (bei vier verschiedenen Wellenlängen: 365, 375, 395 und 405 nm), schwenkbares TFT-Display (320x40)
0.000000-2027-943 | Visulens 500 |

Scheitelbrechwertmesser TL 6000
und TL 7000
Neu im Lieferprogramm
Automatische Scheitelbrechwertmesser mit Wavefront Technologie / Hartmann-Sensor, Simple Power-Mapping für Progressivgläser, integrierte Glasmarkierungserkennung, gleichzeitige Messung von Stärke und Durchlässigkeit von UV- sowie Blaulicht, beweglicher Farb-Touchscreen, integrierter Drucker
TL 7000 mit zusätzlicher PD- und L-Wert-Messung
73.260-040 | TL 6000 | |
73.260-045 | TL 7000 mit zusätzlicher PD- und L-Wert-Messung |

Scheitelbrechwertmesser LM 2
Okularscheitelbrechwertmesser LM 2
Mit LED-Beleuchtung, manuelle Ausführung, helle, leicht ablesbare Kreuz-Testmarke, deutliche Innenablesung mit Stempelkissen,
neigbarer Einblick für bequemes Arbeiten großer Messbereich bis +/-25 dpt incl. Prismenkompensator
41.2140003 | LM-2 LED |