vom 17.06. bis 19.06.2021
in Nürnberg
DIGITALER KONGRESS
vom 30.09. bis 03.10.21
in Berlin
ONLINE-KONGRESS
Ein Element
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Noch ein Element
Es befindet sich noch kein Produkt auf Ihrem Merkzettel.
Kontaktformular für den Merkzettel
Die ist eine Anfrage und kein kostenpflichtiger Bestellvorgang.
Sehtestgeräte

Binoptometer 4P
Innovatives Sehtestgerät
Sehtestgerät Binoptometer 4P wahlweise mit oder ohne integrierte elektromotorische Höhenverstellung incl. Software zur Ansteuerung über PC/Laptop oder Tablet (nicht im Lieferumfang), neuartige Testdarbietung zur Untersuchung der Sehleistungen nach G25 / G37 / G41, Fahrerlaubnisverordnung, Testmöglichkeiten:
- Sehschärfeprüfung mit Landoltringen, Zahlen, Buchstaben u. a.
- Kontrasttestung unter photopischen Bedingungen
- Binokularteste (Phorie- und Stereotest) und Farbsinnprüfung nach Ishihara- und Velhagen
- Prüfung auf latente Hyperopie, Akkommodationsbreitenmessung sowie der peripheren
Gesichtsfeldwahrnehmung, kindergerechte Sehteste
optional:
- Softwaremodul Dämmerungssehtest und Blendempfindlichkeit
- aufsteckbarer lichtundurchlässiger Einblickschirm für Binoptometer 4P
- Softwaremodul zur Durchführung kindgerechter Sehteste
- Transporttrolley oder -tasche
01.59860 | Binoptometer 4P mit elektr. Höhenverstellung und Softwaremodul | |
01.59862 | Binoptometer 4P ohne elektr. Höhenverstellung, mit Softwaremodul |

Mesotest II
Standardisiertes und von der DOG anerkanntes Dämmerungssehtestgerät zur Untersuchung Blendempfindlichkeit und Dämmerungssehschärfe, Messung in jeweils 4 Kontraststufen mit und ohne Blendung, elektronische Leuchtdichtekalibrierung, PD-unabhängiges System, erfüllt DIN 588220, Teil 7
01.62800 | Mesotest II | |
01.62801 | Mesotest II konkav: Vorschaltung von Minusgläsern oder Okklusion, zur Prüfung der Dämmerungsmyopie und für monokularen Test |

Anomaloskop
Heidelberger Multi-Color Anomaloskop
HMC-R - zur Bestimmung der Farbtüchtigkeit im Rot-Grün-Bereich
HMC-MR - mit Optikaufsatz zusätzlich zur Bestimmung im Blau-Grün-Bereich, incl. Softwaremodul zur Ansteuerung über Notebook/PC
01.47700 | HMC-MR Rot/Grün + Blau/Grün | |
01.47720 | HMC-R Rot/Grün |

Mobile Führerscheinsehtester
Sehtestgerät mit unendlicher Prüfentfernung für straßenverkehrsbezogenenen Sehtest nach Din 58220 T 6, Testscheibe mit Landoltringen in den Visusstufen 0,32 / 0,7 und 1,0 für monokulare und binokulare Prüfung
76.62-001.25 | Mobile Standard | |
76.62-011.25 | Mobile Akku-Version |